Logistikzentrum Dentgenbach

Nachhaltige logistische Entwicklung

Mit diesem Angebot können Sie in die weitere Realisierung eines nachhaltigen Logistikzentrums in Kerkrade investieren. Die geplante Laufzeit beträgt 12 bis 18 Monate, bei einem festen Zinssatz von 8 % pro Jahr. Als Investor erhalten Sie als Sicherheit ein nachrangiges Grundpfandrecht (zweite Hypothek). Das Loan-to-Value-Verhältnis (LTV) beträgt maximal 75,4 %.

Seit Februar 2025 sind die Erd- und Fundamentarbeiten abgeschlossen. Inzwischen hat die Montage der Stahlkonstruktion begonnen – ein sichtbarer Meilenstein in der Realisierung des Gebäudes. In den kommenden Monaten folgen unter anderem die Installation der Fassadenpaneele, die Dachkonstruktion sowie der Innenausbau, sodass das Logistikzentrum Anfang 2026 fertiggestellt werden kann.

Das Darlehen wird dem Projekteigentümer zur Realisierung des Logistikzentrums gewährt. Der Initiator hat bereits erfolgreich bewiesen, vergleichbare Logistikprojekte entwickeln und abschließen zu können – wie etwa den Verkauf des Projekts an der Mercuriusstraat in Kerkrade im November 2024, bei dem die Investoren von Crowdrealestate vollständig zurückgezahlt wurden.

Wichtigste Merkmale dieses Angebots:

  • Geplante Laufzeit: 12 – 18 Monate

  • Fester Zinssatz: 8 % pro Jahr

  • Zweitrangiges Grundpfandrecht

  • Loan-to-Value von max. 75,4 %

  • Bestehender Unternehmensstandort auf dem Gewerbegebiet Dentgenbach

  • Modernes Logistikzentrum mit 19.679 m² Fläche

  • BREEAM-Excellent-Zertifizierung und Energieausweis A+++

  • Baugenehmigung rechtskräftig erteilt

  • Keine Stickstoffproblematik – Baufortschritt ohne Einschränkungen

  • Erwartete Fertigstellung im 1. Quartal 2026

  • Erfahrener Projektentwickler mit nachgewiesener Erfolgsbilanz

  • Monatliche Zinsauszahlung

  • Sofortige Verzinsung ab Einzahlung

  • Einmalige Vermittlungskosten von 0,45 %

Renditeprognose

In der nachstehenden Grafik ist die kumulierte Rendite über die gesamte Laufzeit bei einem festen Zinssatz von 8 % pro Jahr dargestellt. Im folgenden Beispiel ergibt eine Investition von 5.000 € während der gesamten Laufzeit insgesamt 600,00 € an Zinsauszahlungen. Die erste sowie die bis dahin aufgelaufene Zinszahlung erfolgt im ersten Monat nach Abschluss des Angebots. Anschließend erhalten Sie die festen Zinsbeträge monatlich nachträglich ausgezahlt. Am Ende der geplanten Laufzeit erfolgt die Rückzahlung entweder durch eine Refinanzierung oder den Verkauf des Objekts.

Die dargestellte Renditeprognose basiert auf den erwarteten Marktbedingungen und der Projektplanung. Es besteht keine Garantie, dass diese Ergebnisse tatsächlich erzielt werden.

Kumulierte Rendite während der Laufzeit

Betrag 5.000 €
Fester Zinssatz 8,5%
Vorgenommen Laufzeit 18 Monate
Gesamtrendite 637,50 €

Crowdrealestate-Bewertung

Crowdrealestate hat dieser Investition eine Risikobewertung B (vorsichtig) zugewiesen. Diese Klassifizierung spiegelt die solide Natur des Projekts wider – dank der nachhaltigen Umsetzung, der möglichen langfristigen Mietvereinbarung und des Loan-to-Value-Verhältnisses von 75,4 %. Obwohl diese Investition als vorsichtig eingestuft wird, ist ein Investment über Crowdfunding stets mit Risiken verbunden, darunter das Risiko, dass Sie Ihr gesamtes eingesetztes Kapital verlieren. Bitte beachten Sie das Basisinformationsblatt (EBI) für eine umfassende Beschreibung der Risiken.

A
23 22 21
B
20 19 18
C
17 16 15
D
14 13 12
E
11 10 9
Punkte
Punkte
Gesamtpunktzahl 19 Punkte

Was bedeutet die Crowdrealestate-Bewertung?

Bitte beachten: Die Crowdrealestate-Bewertung wird angewendet, um Ihnen als Investor Einblick in die wichtigsten Eigenschaften eines Projekts zu geben und gilt nicht als internes Screeningmodell von Crowdrealestate. Jedes Projekt wird vor der Veröffentlichung umfassend von Crowdrealestate gescreent.

Finanzierungsstruktur

Mit diesem Angebot wird die weitere Realisierung des Logistikzentrums finanziert. Der Schwellenbetrag beträgt 1.000.000 €, das Zielvolumen 5.000.000 €. Zunächst werden 2.000.000 € eingeworben, um die aktuellen Baukosten zu begleichen. Die verbleibenden Tranchen erfolgen in Phasen bis zu einer maximalen Darlehenssumme von 5.000.000 €. Für den gesamten Betrag wird ein zweitrangiges Grundpfandrecht auf das Logistikzentrum bestellt. Dieses Hypothekenrecht wird mit einer anderen Investorengruppe geteilt, wobei für beide Parteien die gleichen Sicherheiten gelten.

Eine niederländische Investmentgesellschaft hat zuvor für den Erwerb des Grundstücks sowie die Entwicklungskosten ein Darlehen in Höhe von 10.000.000 € gewährt, für das ein erstrangiges Grundpfandrecht bestellt wurde. Die Zinsen auf dieses Darlehen sind bei Rückzahlung zu entrichten. Die gegenseitigen Bestimmungen zwischen dem ersten Hypothekengläubiger und dem zweiten Hypothekengläubiger sind in einer dreiseitigen Vereinbarung (Tripartite Agreement) geregelt.

Die gesamten Errichtungskosten (einschließlich Grundstückskauf) des Logistikzentrums belaufen sich auf 25.350.000 €. Der Marktwert nach Fertigstellung wurde im Dezember 2024 mit 29.175.000 € bewertet, was – auf Basis des maximalen Finanzierungsbetrags von 12.000.000 € – einem Loan-to-Value-Verhältnis von 75,4 % entspricht.

Zur weiteren Stärkung der Position der Investoren wurden zusätzliche Sicherheiten vereinbart:

  • Zweitrangige Verpfändung der (zukünftigen) Mieterträge des Logistikzentrums

  • Verpfändung von 100 % der Anteile an der Objektgesellschaft

  • Persönliche gesamtschuldnerische Haftung des alleinigen Gesellschafters der Objektgesellschaft

  • Verpfändung des Zins- und Baurücklagekontos

  • Unwiderrufliche Löschungs-/Freigabevollmacht des ersten Hypothekengläubigers, wodurch die Möglichkeit besteht, das erste Grundpfandrecht jederzeit abzulösen

Investmentgesellschaft 10.000.000 € Erstes Hypothekenrecht
Investoren Crowdrealestate 5.000.000 € Zweites Hypothekenrecht
Andere Investoren 7.000.000 € Zweites Hypothekenrecht
Mehrwert (basierend auf dem Marktwert nach Realisierung) 7.175.000 €
Summe 29.175.000 €

Projektbeschreibung

Das Logistikzentrum mit einer Fläche von ca. 19.679 m² entsteht auf dem Gewerbegebiet Dentgenbach in Kerkrade, in unmittelbarer Nähe zu einem früheren, erfolgreichen Projekt desselben Entwicklers. Das Gebäude kombiniert hochwertige Bauspezifikationen mit nachhaltigen Merkmalen wie einer BREEAM-Excellent-Zertifizierung und einem Energieausweis A+++, womit es den strengsten Nachhaltigkeitsstandards entspricht. Die strategische Lage sowie der bereits gesicherte Stromanschluss gewährleisten Planungssicherheit und operative Effizienz für zukünftige Nutzer.

Das Logistikzentrum wird mit einer lichten Höhe von 12,20 Metern, 18 Laderampen sowie Böden mit einer Tragfähigkeit von 50 kN/m² konzipiert. Damit eignet es sich für vielfältige logistische Nutzungen und erfüllt die Anforderungen moderner Anwender. Büroflächen und weitere Einrichtungen sind funktional und effizient gestaltet, um eine optimale Nutzung des Gebäudes zu unterstützen.

Der Standort verfügt über einen ausreichenden Stromanschluss, sodass Verzögerungen durch Netzengpässe vermieden werden. Dies bietet Sicherheit hinsichtlich der Energieversorgung und trägt zur Zuverlässigkeit des Projekts bei. Zudem bestehen keine Probleme im Zusammenhang mit Stickstoffemissionen, wodurch die Bauarbeiten ungehindert fortgeführt werden können und die Fertigstellung innerhalb des geplanten Zeitrahmens erfolgt.

Das Gebäude wird mit einer BREEAM-Excellent-Zertifizierung und einem Energieausweis A+++ realisiert, was den Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unterstreicht. Dies führt zu niedrigeren Betriebskosten, einer reduzierten ökologischen Belastung sowie einer gesteigerten Attraktivität für Nutzer und institutionelle Investoren.

Marktbeschreibung

Das Logistikzentrum befindet sich im Gewerbegebiet Dentgenbach in Kerkrade, einem strategischen Standort in Süd-Limburg mit direktem Zugang zu den belgischen und deutschen Märkten. Dank der Nähe zu wichtigen Autobahnen wie der A76 und der N300 sind Logistikknotenpunkte wie Düsseldorf, Brüssel und Antwerpen schnell und unkompliziert erreichbar. Die Region Süd-Limburg hat sich in den vergangenen Jahren als zentrale Logistikregion innerhalb Europas etabliert. Die Kombination aus zentraler Lage, ausgezeichneter Infrastruktur und Zugang zu multimodalen Transportmöglichkeiten wie Schiene und Binnenhäfen macht die Region besonders attraktiv für international tätige Logistikunternehmen.

Das begrenzte Angebot an modernen, nachhaltigen Logistikimmobilien in der Region führt dazu, dass neue Entwicklungen wie dieses Projekt die Marktnachfrage optimal bedienen. Die Revitalisierung bestehender Standorte, wie des Gewerbegebiets Dentgenbach, entspricht den nationalen Leitlinien zur Optimierung der Flächennutzung und zur Steigerung des wirtschaftlichen Mehrwerts. Das Projekt zeichnet sich durch seinen Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus, bestätigt durch die BREEAM-Excellent-Zertifizierung und die Energieklasse A+++. Damit ist es besonders attraktiv für große Logistiknutzer, die zunehmend Wert auf nachhaltige Immobilien und geringere Betriebskosten legen.

Endnutzer

Für das Logistikzentrum werden fortgeschrittene Gespräche mit einem internationalen Logistikdienstleister geführt, der konkretes Interesse an einem langfristigen Mietvertrag im Hinblick auf eine Verlagerung und Erweiterung seiner bestehenden Aktivitäten bekundet hat. Der Standort entspricht in Bezug auf Größe und Zeitplanung optimal den Anforderungen des potenziellen Mieters. Ein Mietangebot wurde bereits unterbreitet, und das Projekt wurde vor Ort besichtigt. Die Entscheidungsfindung seitens des Mieters wird kurzfristig erwartet, sodass im Anschluss der Mietvertrag aufgesetzt werden kann. Nach Unterzeichnung reduziert sich das Projektrisiko erheblich, und das Objekt wird unmittelbar verkaufsfähig für einen institutionellen Endinvestor – vergleichbar mit der erfolgreichen Entwicklung und dem Verkauf des „Logistikzentrums Kerkrade I & II“, bei dem ein ähnlicher Prozess durchlaufen wurde.

Projektorganisation

Das Darlehen wird an die Vestum Vastgoed B.V. vergeben, einen erfahrenen Entwickler, der über Crowdrealestate mit verschiedenen Tochtergesellschaften bereits mehrere erfolgreiche Projekte realisiert hat, darunter das „Logistikzentrum Kerkrade I und II“ sowie das „Logistikzentrum Heerlen I und II“. Für letztgenanntes Projekt wurde erst im vergangenen Monat die Baugenehmigung rechtskräftig erteilt.

Mit diesem neuen Projekt wird die gleiche Strategie weiterverfolgt, bei der Nachhaltigkeit, moderne logistische Spezifikationen und eine starke Marktpositionierung im Mittelpunkt stehen. Dies unterstreicht die Fähigkeit des Initiators, hochwertige Logistikzentren gezielt zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu platzieren.

Projektunterlagen

Zum Herunterladen.

Name der Datei
EBi - Logistiek centrum Dentgenbach Download

Die von Crowdrealestate angebotenen Crowdfunding-Dienstleistungen unterliegen nicht der Einlagensicherung. Das bedeutet, dass Investitionen, die Sie über unsere Plattform tätigen, nicht durch das gesetzliche Einlagensicherungssystem geschützt sind, wie es für Spareinlagen bei Banken gilt. Ebenso können Anleger keinen Anspruch auf das Anlegerentschädigungssystem geltend machen. Sie tragen somit das Risiko, Ihre gesamte Einlage zu verlieren, ohne Anspruch auf Entschädigung.

Gemäß der europäischen Gesetzgebung empfehlen wir unerfahrenen Anlegern, nicht mehr als 10 % ihres frei investierbaren Vermögens in Crowdfunding-Projekte zu investieren. Dieser Hinweis soll Ihnen helfen, Ihre finanziellen Risiken zu streuen und umsichtig zu investieren. Weitere Informationen zu dieser Richtlinie finden Sie im Wesentlichen Anlageinformationsblatt (EBI).

Als Anleger haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht von vier Tagen nach Abschluss Ihrer Investition. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie Ihre Investition ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten widerrufen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Investitionsentscheidung sorgfältig zu überdenken. Kontaktieren Sie Crowdrealestate, wenn Sie von diesem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten.